Die BrauBeviale in Nürnberg ist auch 2019 wieder ein internationaler Anlaufpunkt für Produzenten und Verkäufer

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
Die BrauBeviale in Nürnberg ist auch 2019 wieder ein internationaler Anlaufpunkt für Produzenten und Verkäufer
Etikettendrucker von Zebra kostengünstig online im Bluhm Store kaufen Etikettendrucker Zebra ZT600 Thermotransfer-/Thermodirektdrucker Unterbrechungsfreie Zuverlässigkeit
Jede Verpackungsstufe stellt verschiedene Anforderungen an die eingesetzten Kennzeichnungssysteme. Doch welche Technologie ist die richtige wofür?
Mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie den Gebrauchswert und die Lebensdauer Ihrer thermischen Etikettendrucker lange erhalten. Das spart merklich Zeit und Geld!
Das russische Krypto-Code-Gesetz stellt große Herausforderungen an Pharmahersteller: Bis Januar 2020 müssen alle Kennzeichnungssysteme in der Lage sein, spezielle Identifikationscodes auf Medikamentenverpackungen aufzubringen.
Damit die Kennzeichnung von Eierkartons nicht zum Eierlauf wird: MOBA bescheinigt den Markoprint Inkjet-Druckern von Bluhm Systeme die volle Integrierbarkeit in ihre Eierverpackungsmaschinen!
… das fragte einer der sieben Zwerge, als er abends mit seinen Kollegen von der Arbeit kam. Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, wenn nicht gerade Schneewittchen daneben liegt. Aber ob es wirklich „mein Stühlchen“ ist, das lässt sich in Zukunft leichter feststellen.
Durch „vorausschauende Instandhaltung“ sollen drohende Störungen an Maschinen frühzeitig erkannt und verhindert werden, um Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. So funktioniert’s!
Die Züge der Deutschen Bahn werden zukünftig nach Reparaturen früher wieder im Einsatz sein. Das schafft die Bahn, weil sie immer mehr Ersatzteile mit 3D-Druckern selbst herstellt.
Immer öfter ist moderne Kennzeichnungstechnik auch wichtiger Bestandteil neuer Industrielösungen. Die Firma REMBE Kersting hat sich im Bereich der Messtechnik beispielsweise auf die Verwiegung und Durchflussmessung von Schüttgütern spezialisiert. Für ihren „Probenbutler“ spielt die Kennzeichnungstechnik von Bluhm dabei eine entscheidende Rolle.
Die Fluglinie British Airways setzt neuerdings auf die Vorteile von RFID, um Passagieren das Check-in zu erleichtern und Gepäckverluste zu minimieren.
Industrielle Kennzeichnungen mittels Tintenstrahldrucker erfolgen entweder im sogenannten Drop-on-Demand- oder im Continuous Inkjet-Verfahren. Beim Drop-on-Demand-Druck
Wenn Sie Legitronic auf verschiedenen Computern in Ihrem Unternehmen verwenden möchten, können Sie bei uns eine entsprechende Netzwerk-Lizenz erwerben. Wie Sie den notwendigen Lizenzserver in Ihrem Netzwerk einrichten, erkläre ich Ihnen in diesem Tutorial.
Um die Datenübertragungszeit beim Drucken zu verkürzen, kann man alle nicht veränderlichen Daten direkt im Etikettendrucker hinterlegen. Wie Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen, erkläre ich Ihnen in diesem Video-Tutorial!
Britische Forscher haben preiswerte und umweltfreundliche „Frische-Sensoren“ entwickelt, die uns dabei helfen könnten, weniger Lebensmittel zu verschwenden.
Wir erweitern kontinuierlich die Farbpalette unserer Tinten. Für unsere Markoprint Tintenstrahldrucker mit thermischer Inkjet-Technologie (TIJ)
Unsere Drucksoftware idesign für Markoprint-Drucksysteme ist jetzt auch als Android App verfügbar. Die kostenlose Software
Der Unique Formula Identifier (UFI) soll den Giftinformationszentren im Falle eines Notrufs dabei helfen, das an einem Vorfall beteiligte Produkt genau zu identifizieren, um bestmögliche medizinische Beratung leisten zu können.
Der häufig im industriellen Bereich eingesetzte Datamatrix – Code ist eigentlich ein quadratischer 2D-Code. 2D steht dabei für „Zweidimensional“. Anders als bei einem Barcode bzw. Strichcode, der ja aus Strichen und Lücken besteht, werden die Informationen bei 2D-Codes in Punkten verschlüsselt, die sich über eine Fläche verteilen.
Eine Rückrufaktion wird notwendig, wenn durch Produktfehler ernsthafte Sach- und Personenschäden drohen. Hersteller und Händler müssen in solchen Fällen schnell und professionell agieren. Rückverfolgbarkeit ist dabei das A und O!