Es scheint sich zu diesen Zeiten nicht nur hinsichtlich der Versorgung mit ausreichenden Impfstoffmengen einiges in der Pharmaindustrie zu bewegen. Auch die Lösungen der Pharmaverpackungen werden immer smarter und fälschungssicherer.

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
Es scheint sich zu diesen Zeiten nicht nur hinsichtlich der Versorgung mit ausreichenden Impfstoffmengen einiges in der Pharmaindustrie zu bewegen. Auch die Lösungen der Pharmaverpackungen werden immer smarter und fälschungssicherer.
Versandoptimierung zahlt sich für E-Commerce-Unternehmen jeder Größenordnung aus. Die Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Der Data-Matrix-Code ist aus der industriellen Produktion nicht mehr wegzudenken. Fragt sich nur, wie man ihn am besten auf seine Bauteile aufbringt? Warum die Laserbeschriftung als Top-Lösung gilt, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
Immer mehr Lebensmittelhersteller befürworten die sogenannte Klimatransparenz. Sie denken darüber nach, eine CO2-Kennzeichnung einzuführen. Diese Kennzeichnung soll Aufschluss über den ökologischen Fußabdruck geben, den das Produkt auf seinem Weg bis hin zur Ladentheke hinterlassen hat.
Entscheidende Fragen rund ums Thema “Kennzeichnen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie” beantworten Kennzeichnungsexperten in einem englischsprachigen Webinar unseres Partners HP.
Besser reparieren statt entsorgen: Die Europäische Union hat beschlossen, für Hersteller ein verpflichtendes Reparatur-Label auf den Verpackungen von elektronischen Geräten einzuführen.
Die Verpackung der Zukunft ist interaktiv und intelligent – mit Hilfe von Echtzeit-Tracking, Augmented Reality und smarten Indikatoren. Das Ziel: eine Vernetzung zwischen Hersteller, Konsument und Handel. Philipp Wrycza, Experte für Auto-ID-Technologien am Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML), stellt die wichtigsten Verpackungstrends der Zukunft vor.
Erfindergeist und Qualität sprechen für sich? Nicht immer, denn die Zahl der Fälschungen und Manipulationen an Produkten und in der Logistikkette nimmt stetig zu. Sicherheitsetiketten für verschiedene Einsatzszenarien bilden die erste Reihe der Verteidigung.
Ein quadratischer, zweidimensionaler Code, den man heutzutage auf jeder Menge verschiedener Produkte findet. Überall werden Informationen mit Hilfe eines QR-Codes auf Produkte gebracht. Wer denkt, dieser Code sähe immer gleich aus, der irrt sich!
Brauchen Sie für Ihre Kartonkennzeichnung einen flexiblen Etikettendruckspender oder erfüllt ein kostengünstiger Tintenstrahldrucker diese Aufgabe ebenfalls? Wir haben beide Technologien für Sie gegenübergestellt.
Vorsicht! Einige Farbkombinationen können die Lesbarkeit beeinträchtigen. Scan Errors killen nicht nur die Effizienz in Produktion, Logistik und Handel. Sie können auch hohe Korrekturkosten verursachen und Geschäftspartner verärgern. Darum sollten Sie unseren Leitfaden beachten.
Hartschaumplatten kennzeichnet Lux Elements mit verschiedenen Kennzeichnungsgeräten von Bluhm Systeme.
Ab 2020 soll ein vereinfachtes Nährwertlogo mit 5 Farben und Buchstaben auf Lebensmittelverpackungen beim gesundheitsbewussten Einkaufen helfen. Was bedeutet das für die Hersteller?
EAN Code und EAN unterscheiden sich. Aber wenn der Barcodetyp EAN fälschlicherweise mit der Artikelnummer EAN gleichgesetzt wird, kann es zu Verwechslungen kommen. Vor allem, da EAN Codes immer noch verwendet werden, obwohl es EAN nicht mehr gibt!
Lebensmittel-Etiketten sind wichtige Informationsträger, die dem Verbraucherschutz, dem Marketing, aber auch dem Marken- und Produktschutz dienen. Doch was müssen Hersteller bei der Lebensmittelkennzeichnung alles beachten?
Um die Gefahrenkennzeichnung GHS-konform umzusetzen, gibt es verschiedene Wege. Ein neuer interessanter Ansatz: Direkt auf das Produkt die Gefahrensymbole drucken, statt ein GHS-Etikett anzubringen. Welche Vorteile das hat, erfahren Sie hier!
„WE ARE TEAM“ ist der Leitsatz der JAKO AG aus dem baden-württembergischen Mulfingen-Hollenbach. Sogar seine
Betriebskosten senken, Produktivität steigern, Qualität verbessern – wie Sie diese Ziele im Bereich Produktion und Logistik dank smarter und zukunftsweisender Etikettierlösungen von Bluhm Systeme erreichen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Wussten Sie schon, dass unsere thermischen Tintenstrahldrucker auch mit lösungsmittelbasierten Tinten kompatibel sind? Das heißt für Sie: Ab jetzt stehen Ihnen noch mehr Anwendungen für bemerkenswerte Performance offen!
Auch und besonders in Krisenzeiten wird Kaffee getrunken. „Kaffee ist systemrelevant“, erklärt Reiner Sulzer, Geschäftsführer