Der Data-Matrix-Code ist aus der industriellen Produktion nicht mehr wegzudenken. Fragt sich nur, wie man ihn am besten auf seine Bauteile aufbringt? Warum die Laserbeschriftung als Top-Lösung gilt, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
Der Data-Matrix-Code ist aus der industriellen Produktion nicht mehr wegzudenken. Fragt sich nur, wie man ihn am besten auf seine Bauteile aufbringt? Warum die Laserbeschriftung als Top-Lösung gilt, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
Im Webinar “Codieren und Markieren in der Lebensmittel- und Pharmabranche“ diskutieren Kennzeichnungsexperten über die Kennzeichnungsanforderungen und die verschiedenen Direktbeschriftungstechnologien Thermischer Inkjet, Continuous Inkjet und Laser. Welche Kennzeichnungsvorschriften gibt es? Wie können sie umgesetzt werden? Welche Technologien stehen zur Verfügung und welche Besonderheiten bringen sie mit?
Eine Seriennummer ist eine alphanumerische Bezeichnung, die ein Produkt oder Bauteil eindeutig identifiziert. Um Seriennummer-Etiketten herzustellen, braucht man Etiketten, einen Etikettendrucker sowie eine Etiketten-Software.
Anfang 2021 wird die Deutsche Post DHL Group einen Datamatrix-Code auf ihre Briefmarken drucken und damit die Sendungsverfolgung auch für Briefe ermöglichen.
Erfindergeist und Qualität sprechen für sich? Nicht immer, denn die Zahl der Fälschungen und Manipulationen an Produkten und in der Logistikkette nimmt stetig zu. Sicherheitsetiketten für verschiedene Einsatzszenarien bilden die erste Reihe der Verteidigung.
Ein quadratischer, zweidimensionaler Code, den man heutzutage auf jeder Menge verschiedener Produkte findet. Überall werden Informationen mit Hilfe eines QR-Codes auf Produkte gebracht. Wer denkt, dieser Code sähe immer gleich aus, der irrt sich!
Bis 26. Mai 2021 müssen Medizinprodukte-Hersteller die Vorschriften der neuen EU-Verordnung 2017/745 (MDR) umsetzen. Hier gibt es alle wichtigen Tipps!
Vorsicht! Einige Farbkombinationen können die Lesbarkeit beeinträchtigen. Scan Errors killen nicht nur die Effizienz in Produktion, Logistik und Handel. Sie können auch hohe Korrekturkosten verursachen und Geschäftspartner verärgern. Darum sollten Sie unseren Leitfaden beachten.
Die „Smart Factory“ ist ein Kernstück moderner Industrie 4.0-Prozesse. Durch eine perfekt vernetzte, digitale Produktion lassen sich die Anforderungen an aktuelle logistische Prozesse realisieren. Allerdings beginnt diese erfolgreiche Vernetzung innerhalb der Fabrik bereits im Kleinen und nicht nur bei größeren Maschinen oder Anlagen.
Die Nummer der Versandeinheit (NVE), auch Serial Shipping Container Code (SSCC) genannt, ist eine weltweit einmalige Identifikationsnummer für Transporteinheiten wie Paletten, Container oder Kartons. Doch was kann sie und wie wird sie erstellt? Wir zeigen, wie es geht!
EAN Code und EAN unterscheiden sich. Aber wenn der Barcodetyp EAN fälschlicherweise mit der Artikelnummer EAN gleichgesetzt wird, kann es zu Verwechslungen kommen. Vor allem, da EAN Codes immer noch verwendet werden, obwohl es EAN nicht mehr gibt!
Lebensmittel-Etiketten sind wichtige Informationsträger, die dem Verbraucherschutz, dem Marketing, aber auch dem Marken- und Produktschutz dienen. Doch was müssen Hersteller bei der Lebensmittelkennzeichnung alles beachten?
Durch die Verwendung von bis zu acht Farben kann der JAB-Code die dreifache Datenmenge eines QR- oder Data-Matrix-Codes auf gleicher Fläche verschlüsseln. Das macht ihn auch für einige industrielle Kennzeichnungen spannend.
Data-Matrix-Codes codieren die Daten in Form einer Fläche über zwei Richtungen und gehören deshalb zu den 2D-Barcodes. Doch welche Vorteile bringen sie mit sich? Und sind sie prinzipiell „besser“ als einfache Strichcodes? Wir erklären es mal genauer.
Verbraucherprodukte, Lebensmittel oder Medizinprodukte – diese und andere Produkte sowie auch Rohstoffe und Halbfertigzeugnisse müssen
Die Laserbeschriftung ist ein bewährtes Verfahren, um Produkte aus Kunststoff dauerhaft und präzise zu kennzeichnen.
Betriebskosten senken, Produktivität steigern, Qualität verbessern – wie Sie diese Ziele im Bereich Produktion und Logistik dank smarter und zukunftsweisender Etikettierlösungen von Bluhm Systeme erreichen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Wussten Sie schon, dass unsere thermischen Tintenstrahldrucker auch mit lösungsmittelbasierten Tinten kompatibel sind? Das heißt für Sie: Ab jetzt stehen Ihnen noch mehr Anwendungen für bemerkenswerte Performance offen!
Zu Corona-Zeiten ist die Filtration Group als Experte für Vliesstoffe und Filter geradewegs dazu prädestiniert, Atemmasken herzustellen. Den zur Kennzeichnung erforderlichen Drucker hat Bluhm Systeme schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt.
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein winziges RFID-Etikett entwickelt. Mit dem 1,6