Besser reparieren statt entsorgen: Die Europäische Union hat beschlossen, für Hersteller ein verpflichtendes Reparatur-Label auf den Verpackungen von elektronischen Geräten einzuführen.

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
Besser reparieren statt entsorgen: Die Europäische Union hat beschlossen, für Hersteller ein verpflichtendes Reparatur-Label auf den Verpackungen von elektronischen Geräten einzuführen.
Es gibt abwaschbare Papieretiketten, die sich unter Wassereinfluss vollständig auflösen oder Etiketten, bei denen nur
Lebensmittel beschriften mit Laser? Kein Problem. Laserbeschrifter können sowohl essbare Produkte direkt als auch deren
In circa zwei Jahren sollen Modemarken und Einzelhändler verpflichtet sein, in Frankreich verkaufte Kleidungsstücke mit einem Umwelt-Score-Label zu versehen. Es soll Verbrauchern anzeigen, wie umweltverträglich ein Produkt ist.
Sie werden gebraucht, um Waren zu identifizieren, zu verfolgen und auf Echtheit zu überprüfen. Und sie können noch mehr! Wie verschiedene Unternehmen die Etiketten mit wechselnden Daten erfolgreich einsetzen, berichten wir in diesem Beitrag.
Eine neue Technologie soll Verbrauchern und Recyclingzentren dabei helfen, Müll besser zu trennen.
Von wegen Hauptsache billig: Die meisten Menschen achten beim Einkauf von Lebensmitteln nicht nur auf den Preis. Aus einer aktuellen Befragung geht hervor, was Verbraucher sich von Produktkennzeichnung wirklich wünschen.
Wie kann ich Produkt- und Verpackungskennzeichnung nachhaltiger gestalten? Diese Frage beantwortet unser neues Whitepaper “Marking
Nie wieder falsch tanken: Autohersteller und Tankstellenbetreiber in der EU müssen zukünftig Etiketten mit neuen Kraftstoff-Symbolen verwenden.
Zu viele Lebensmittel landen im Müll, weil Verbraucher das Mindesthaltbarkeitsdatum falsch interpretieren. Deshalb tragen nun erste Verpackungen im Supermarkt ein ergänzendes Label mit der Aufschrift „Oft länger gut“.
Eine Petition der Haferdrink-Marke Oatly fordert den Bundestag auf, das durch die Herstellung emittierte CO2e auf allen in Deutschland vertriebenen Lebensmitteln verpflichtend zu kennzeichnen. Was bedeutet das?
Heute geht für uns die FachPack Messe schon in die 40. Runde und wir sind mit einem knapp 40-köpfigen Team mittendrin! Am Bluhm Stand 1-141 in Halle 1 präsentieren wir nachhaltige Kennzeichnungslösungen und bieten spannende Standaktionen an. Für jeden Besucher ist etwas dabei!
Jede Verpackungsstufe stellt verschiedene Anforderungen an die eingesetzten Kennzeichnungssysteme. Doch welche Technologie ist die richtige wofür?
Die Verpackungsmesse FachPack feiert in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum. Bluhm Systeme war von Anfang
Britische Forscher haben preiswerte und umweltfreundliche „Frische-Sensoren“ entwickelt, die uns dabei helfen könnten, weniger Lebensmittel zu verschwenden.
In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Bitkom und BVE haben über 300 Unternehmen den Status Quo, die Chancen und die Hürden der Digitalisierung beurteilt. Die Prognose: Digitale Technologien bringen mehr Transparenz für Verbraucher und Industrie.
Das Kennzeichnungsvolumen steigt weltweit kontinuierlich an. Umso wichtiger sind daher wirtschaftliche und umweltfreundliche Verfahren. Bluhm Systeme fördert die Entwicklungen in diesen Bereichen mit zahlreichen Projekten und Produkten. Unter anderem mit Ribbon-Save- und Linerless-Technologien, aber auch völlig druckluftfrei.
Im Bereich der Etikettierung gab es bislang vor allem einen Effizienzkiller: Druckluft. Für Bluhm TV haben wir Bluhm Projektingenieur und Anwendungsspezialist Jörg Emrich getroffen, der uns die Vorteile von „All Electric”-Systemen näherbringt.
Das Interesse der Verbraucher an der Laserbeschriftung von Bio-Produkten steigt. Das Marktmagazin MEX des Hessischen
Großes Problem nicht nur in öffentlichen Parks ist im Sommer der Müll, den die Menschheit