In Deutschland sind die ersten 5G-Netze verfügbar. Das birgt enormes Potenzial für die Industrie 4.0. Ein Gespräch mit dem Diplominformatiker Karl A. Hribernik vom BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik.

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
In Deutschland sind die ersten 5G-Netze verfügbar. Das birgt enormes Potenzial für die Industrie 4.0. Ein Gespräch mit dem Diplominformatiker Karl A. Hribernik vom BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik.
Für die Maschinen in Ihrer Produktion können lange Stillstandszeiten zu Problemen führen. Auch bei Kennzeichnungssystemen gibt es einiges zu beachten, damit dem reibungslosen Start nichts entgegensteht. Befolgen Sie unsere Tipps für die Instandhaltung in diesem Beitrag!
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein winziges RFID-Etikett entwickelt. Mit dem 1,6
Sie werden gebraucht, um Waren zu identifizieren, zu verfolgen und auf Echtheit zu überprüfen. Und sie können noch mehr! Wie verschiedene Unternehmen die Etiketten mit wechselnden Daten erfolgreich einsetzen, berichten wir in diesem Beitrag.
Zwei Gründer aus London haben vor zwei Jahren auf Kickstarter ihre Idee Yoto Player vorgestellt. Sie wurden von vielen Unterstützern durch eine frühzeitige Bestellung gefördert. Seit Januar 2020 hat die Zukunft im Kinderzimmer begonnen: das Gerät ist fertig und kann im Webshop bei Yoto bestellt werden.
Forscher der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben jetzt eine Entwicklung gemacht, die einen Quantensprung für die Produktion der Smartlabels sein könnte.
Die regelmäßige Bestandsaufnahme von Vermögensgegenständen gehört für viele Unternehmen zum Pflichtprogramm. RFID-Technik bietet mit ihren Vorteilen eine interessante Alternative zu Barcode-Etiketten, um Waren im Laden oder Lager schnell und richtig zu erfassen.
„Open“ – „Close“ – der Kunde soll es schon von weitem an der Laden- oder Restauranttür erkennen. Der Japaner Ikeda Yosuke beweist: der Dreh kann auch auf einer einzigen Seite stattfinden.
Jede Verpackungsstufe stellt verschiedene Anforderungen an die eingesetzten Kennzeichnungssysteme. Doch welche Technologie ist die richtige wofür?
Das russische Krypto-Code-Gesetz stellt große Herausforderungen an Pharmahersteller: Bis Januar 2020 müssen alle Kennzeichnungssysteme in der Lage sein, spezielle Identifikationscodes auf Medikamentenverpackungen aufzubringen.
Die Fluglinie British Airways setzt neuerdings auf die Vorteile von RFID, um Passagieren das Check-in zu erleichtern und Gepäckverluste zu minimieren.
RFID – Radio Frequency Identification, ein Begriff der immer häufiger, oftmals fast euphorisch, die Revolution beim Einkaufen und in der Warenlogistik einläuten soll. Was steckt dahinter? Hat nun der „gute alte“ Barcode ausgedient? Wir zeigen Ihnen die Fakten!
Wenn Sie Legitronic auf verschiedenen Computern in Ihrem Unternehmen verwenden möchten, können Sie bei uns eine entsprechende Netzwerk-Lizenz erwerben. Wie Sie den notwendigen Lizenzserver in Ihrem Netzwerk einrichten, erkläre ich Ihnen in diesem Tutorial.
Die Digitalisierung der Logistik gehört aktuell zu den größten Herausforderungen für Unternehmen. Das geht aus einer neuen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor. Insbesondere Technologien wie Big Data, Vorausschauende Wartung und Künstliche Intelligenz bergen noch viel Potenzial.
BluhmTV ist Ihr regelmäßiges Update aus der Welt der Kennzeichnungstechnik. In der aktuellen Sendung geht es um ein Special zum Thema Sicherheitsetiketten.
In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Bitkom und BVE haben über 300 Unternehmen den Status Quo, die Chancen und die Hürden der Digitalisierung beurteilt. Die Prognose: Digitale Technologien bringen mehr Transparenz für Verbraucher und Industrie.
Peter Altes, Geschäftsführer vom AutoID-Verband „AIM Deutschland“ war zu Gast im BluhmTV-Interview und sprach über den aktuellen Stand der Automatisierung in Deutschland und Europa.
Heute hatten wir unter anderem Besuch vom Geschäftsführer von Janner Waagen. Warum Kennzeichnungssysteme und Wägetechnik in der Logistik von morgen eine wichtige, gemeinsame Rolle spielen, erklärt Siegfried Janner im Video-Interview!
Zuhören, lächeln, nicken – und hoffen, dass man jetzt nichts Schlaues dazu sagen muss. Dieser Beitrag ist für alle, die nicht wollen, dass es ihnen auch so geht, wenn mal wieder alle von diesem Trendbegriff reden: “Internet der Dinge”.
Wenn alles nach Plan läuft werden 2020 die heutigen Gepäckanhänger im Flugverkehr mit RFID-Transpondern ausgestattet sein. So hat es die IATA (International Air Transport Association) jedenfalls verkündet. Dieser Verband entwickelt und koordiniert die technischen Grundlagen für den internationalen Flugverkehr.