Lebensmittel-Etiketten sind wichtige Informationsträger, die dem Verbraucherschutz, dem Marketing, aber auch dem Marken- und Produktschutz dienen. Doch was müssen Hersteller bei der Lebensmittelkennzeichnung alles beachten?

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
Lebensmittel-Etiketten sind wichtige Informationsträger, die dem Verbraucherschutz, dem Marketing, aber auch dem Marken- und Produktschutz dienen. Doch was müssen Hersteller bei der Lebensmittelkennzeichnung alles beachten?
Um die Gefahrenkennzeichnung GHS-konform umzusetzen, gibt es verschiedene Wege. Ein neuer interessanter Ansatz: Direkt auf das Produkt die Gefahrensymbole drucken, statt ein GHS-Etikett anzubringen. Welche Vorteile das hat, erfahren Sie hier!
Betriebskosten senken, Produktivität steigern, Qualität verbessern – wie Sie diese Ziele im Bereich Produktion und Logistik dank smarter und zukunftsweisender Etikettierlösungen von Bluhm Systeme erreichen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Für die Maschinen in Ihrer Produktion können lange Stillstandszeiten zu Problemen führen. Auch bei Kennzeichnungssystemen gibt es einiges zu beachten, damit dem reibungslosen Start nichts entgegensteht. Befolgen Sie unsere Tipps für die Instandhaltung in diesem Beitrag!
Sie werden gebraucht, um Waren zu identifizieren, zu verfolgen und auf Echtheit zu überprüfen. Und sie können noch mehr! Wie verschiedene Unternehmen die Etiketten mit wechselnden Daten erfolgreich einsetzen, berichten wir in diesem Beitrag.
Von wegen Hauptsache billig: Die meisten Menschen achten beim Einkauf von Lebensmitteln nicht nur auf den Preis. Aus einer aktuellen Befragung geht hervor, was Verbraucher sich von Produktkennzeichnung wirklich wünschen.
Damit die Kennzeichnung von Eierkartons nicht zum Eierlauf wird: MOBA bescheinigt den Markoprint Inkjet-Druckern von Bluhm Systeme die volle Integrierbarkeit in ihre Eierverpackungsmaschinen!
Die neue EU-Pflanzengesundheitsverordnung weitet die Pflanzenpass-Pflicht auf alle zum Anpflanzen bestimmten Pflanzen aus. Welche Elemente muss das amtliche Etikett enthalten?
Staubige Produktionsumgebungen, wie sie bei der Verarbeitung von Pulvern und Schüttgut vorzufinden sind, gelten als besondere Herausforderung für die Kennzeichnungstechnik. Innovative Druck- und Etikettierlösungen speziell für diese Branche präsentiert Bluhm Systeme in Halle 1, Stand 1-235.
Rekordhitzewelle 2018 … 38 Grad Celsius … und ein Ende ist nicht in Sicht. Kaum
Im Sommer geht’s auf die Weide, im Winter gibt’s Heu! Im Allgäu können sich manche
Auch Tiere brauchen Mineralien – sonst könnte es passieren, dass Eierschalen brüchig, Pferde lauffaul oder
Um die Ernte vor Schädlingen zu sichern, sehen sich die meisten Landwirte gezwungen, Insektizide oder Herbizide einzusetzen.