Jede Verpackungsstufe stellt verschiedene Anforderungen an die eingesetzten Kennzeichnungssysteme. Doch welche Technologie ist die richtige wofür?

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
Jede Verpackungsstufe stellt verschiedene Anforderungen an die eingesetzten Kennzeichnungssysteme. Doch welche Technologie ist die richtige wofür?
Das russische Krypto-Code-Gesetz stellt große Herausforderungen an Pharmahersteller: Bis Januar 2020 müssen alle Kennzeichnungssysteme in der Lage sein, spezielle Identifikationscodes auf Medikamentenverpackungen aufzubringen.
Pharmaverpackungen können auf verschiedenste Arten mit Seriennummern versehen werden. Zumeist werden die Zahlen und Codes
Industrielle Kennzeichnungen mittels Tintenstrahldrucker erfolgen entweder im sogenannten Drop-on-Demand- oder im Continuous Inkjet-Verfahren. Beim Drop-on-Demand-Druck
Traxeed hat zusammen mit Bluhm Systeme die Traxeed ItemUnit-Tamper Evident entwickelt: Eine Komplettlösung zur leichten Integration in bestehende Produktionsanlagen von Pharmaunternehmen.
Der Unique Formula Identifier (UFI) soll den Giftinformationszentren im Falle eines Notrufs dabei helfen, das an einem Vorfall beteiligte Produkt genau zu identifizieren, um bestmögliche medizinische Beratung leisten zu können.
BluhmTV ist Ihr regelmäßiges Update aus der Welt der Kennzeichnungstechnik. In der aktuellen Sendung geht es um ein Special zum Thema Sicherheitsetiketten.
Eine Rückrufaktion wird notwendig, wenn durch Produktfehler ernsthafte Sach- und Personenschäden drohen. Hersteller und Händler müssen in solchen Fällen schnell und professionell agieren. Rückverfolgbarkeit ist dabei das A und O!
Siegeletiketten dienen dem Erstöffnungsschutz. Sie werden auch Kontrollsiegel genannt und können nach dem Aufkleben nicht mehr zerstörungsfrei
Eine Seriennummer ist eine Zeichenfolge, die dazu dient, ein Produkt aus einer Serie eindeutig identifizieren
Es ist (endlich) soweit! Die EU- Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU ist in Kraft getreten und alle in
Serialisierung, also die Zuordnung einer eindeutigen alphanumerischen Bezeichnung zu einem bestimmten Produkt, eignet sich nicht
Die Tinte 2580 für die Markoprint Inkjet-Drucker von Bluhm Systeme hat nach umfangreichen Tests eine Good Manufacturing Practices (GMP)-Zertifizierung erhalten. Sie bietet Herstellern von Lebensmitteln und Pharmaprodukten die Sicherheit, dass keine Migration über die Verpackung stattfindet.
Hinter dem Begriff „Open Monitor“ verbergen sich neue, spezielle Etiketten mit Nanotechnologie. Mit ihnen lassen
Ein neues und innovatives Informationssystem namens „Open Monitor“ werden Sie demnächst häufiger auf zahlreichen Etiketten
Unserer aktuellen Inkjet-Info-Reihe folgt heute der dritte und letzte Teil. Das Thema der aktuellen Reihe
Nicht mehr ganz fünf Monate bleiben Pharmaherstellern: Dann müssen sie alle verschreibungspflichtigen Arzneimittel mit speziellen
Die Pharmaindustrie verlangt 100-prozentige Qualität. Deshalb kommen zur Pharmakennzeichnung auch nur Anlagen in Betracht, die eine
Etiketten auf Lebensmitteln und Co. liefern wichtige Informationen zur Rückverfolgung des Produktes sowie Hinweise für
Nur noch ein gutes halbes Jahr, dann tritt die FMD-Verordung (FMD steht für Falsified Medicines