Anfang 2021 wird die Deutsche Post DHL Group einen Datamatrix-Code auf ihre Briefmarken drucken und damit die Sendungsverfolgung auch für Briefe ermöglichen.

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
Anfang 2021 wird die Deutsche Post DHL Group einen Datamatrix-Code auf ihre Briefmarken drucken und damit die Sendungsverfolgung auch für Briefe ermöglichen.
Brauchen Sie für Ihre Kartonkennzeichnung einen flexiblen Etikettendruckspender oder erfüllt ein kostengünstiger Tintenstrahldrucker diese Aufgabe ebenfalls? Wir haben beide Technologien für Sie gegenübergestellt.
Die Nummer der Versandeinheit (NVE), auch Serial Shipping Container Code (SSCC) genannt, ist eine weltweit einmalige Identifikationsnummer für Transporteinheiten wie Paletten, Container oder Kartons. Doch was kann sie und wie wird sie erstellt? Wir zeigen, wie es geht!
„WE ARE TEAM“ ist der Leitsatz der JAKO AG aus dem baden-württembergischen Mulfingen-Hollenbach. Sogar seine
Betriebskosten senken, Produktivität steigern, Qualität verbessern – wie Sie diese Ziele im Bereich Produktion und Logistik dank smarter und zukunftsweisender Etikettierlösungen von Bluhm Systeme erreichen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Auch und besonders in Krisenzeiten wird Kaffee getrunken. „Kaffee ist systemrelevant“, erklärt Reiner Sulzer, Geschäftsführer
Zu Hause Barcodes scannen? Als Smarthome-Fan freue ich mich immer wieder über neue Funktionen und
Wer seine Versandwaren richtig etikettiert, kann schneller sowie zuverlässiger liefern und bleibt wettbewerbsfähig! In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen gerne ein paar Kennzeichnungstipps für die optimale Versandvorbereitung.
Schon vor über sechs Jahren und zwischenzeitlich immer wieder haben wir in unserem Blog über Drohnen berichtet, die Pakete und Päckchen ausliefern. Damals noch „Märchen aus der Zukunft“ rückt diese Möglichkeit auch für die Verbraucher immer mehr in realistische Reichweite.
Sie werden gebraucht, um Waren zu identifizieren, zu verfolgen und auf Echtheit zu überprüfen. Und sie können noch mehr! Wie verschiedene Unternehmen die Etiketten mit wechselnden Daten erfolgreich einsetzen, berichten wir in diesem Beitrag.
Der neue Palettenetikettierer AP 182 von Bluhm Systeme wurde speziell für Etiketten im Format von bis zu 150 x 210 mm entwickelt. Besonders eignet er sich damit für die Palettenkennzeichnung von einer, zwei oder sogar drei angrenzenden Seiten von Produkten oder Gebinden.
Die regelmäßige Bestandsaufnahme von Vermögensgegenständen gehört für viele Unternehmen zum Pflichtprogramm. RFID-Technik bietet mit ihren Vorteilen eine interessante Alternative zu Barcode-Etiketten, um Waren im Laden oder Lager schnell und richtig zu erfassen.
Mit einem neuen Authentifizierungsservice sagt Amazon Produktfälschungen den Kampf an. Der sogenannte Transparency Code wird
Die Digitalisierung der Logistik gehört aktuell zu den größten Herausforderungen für Unternehmen. Das geht aus einer neuen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor. Insbesondere Technologien wie Big Data, Vorausschauende Wartung und Künstliche Intelligenz bergen noch viel Potenzial.
Sogenannte Checkweigher eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen Güter nach Gewichtskriterien überwacht
Um das unerlaubte Geschäft mit gefälschten Markenprodukten noch wirksamer zu bekämpfen, setzt der Onlinehandel-Gigant in Zukunft womöglich auf eigene Seriennummern.
Die Intralogistik von morgen ist „durchdigitalisiert“! Passend dazu präsentiert Bluhm Systeme auf der LogiMAT 2019, vom 19. – 21. Februar in Stuttgart, zukunftsweisende Hard- und Softwarelösungen für die clevere Automatisierung von Material- und Warenflüssen in Unternehmen.
Mit Schlümpfen fing es an. Inzwischen ist die Schleich Gruppe eine der größten Spielwarenhersteller Deutschlands
Wie funktioniert Produktkennzeichnung in Norwegen? Auch nicht anders als bei uns! Bei uns heißen sie
Im letzten Jahr erweiterte die Oli Lacke GmbH aus Oberlichtenau ihr Sortiment um die seitdem stark expandierende Produktsparte