Unsere nicht immer ganz ernst gemeinte, aber dafür umso lustigere und interessante Beitragsreihe „Etiketten können mehr“ zeigt bei BluhmTV regelmäßig, was man mit Etiketten noch so alles anstellen kann, außer etwas damit zu kennzeichnen.

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
Unsere nicht immer ganz ernst gemeinte, aber dafür umso lustigere und interessante Beitragsreihe „Etiketten können mehr“ zeigt bei BluhmTV regelmäßig, was man mit Etiketten noch so alles anstellen kann, außer etwas damit zu kennzeichnen.
Bei Bluhm war es war ein Highlight auf der diesjährigen FachPack: Dank Virtual Reality konnten Besucher so nah in die Welt der Kennzeichnung eintauchen, wie nie zuvor auf dem Messestand. Dank 360°-Rundumsicht der VR-Brillen stand man direkt bei aktuellen Kennzeichnungs-Lösung vor Ort.
Bluhm Systeme ist als Aussteller an allen drei Tagen (07. bis 10. Oktober 2019) am Stand 7509 in Halle 7 mit dabei und zeigt zukunftsweisende Kennzeichnungstechnik “Made in Germany”!
Bluhm Systeme hat eine neue Anlage aus Laserbeschrifter und Etikettenspender entwickelt. Der „LFM100“ wurde speziell zur widerstandsfähigen, deutlich lesbaren und präzisen Kennzeichnung von Laserfolienetiketten konstruiert.
Industrie 4.0 bleibt bei den Industrieunternehmen ein aktuelles Thema. Viele von ihnen beschäftigen sich mit derFrage, wie sie den Einstieg in die Smart Factory schaffen. Sie suchen Lösungen, bei denen sie alle im Betrieb vorhandenen Systeme zentral überblicken und steuern können.
Das russische Krypto-Code-Gesetz stellt große Herausforderungen an Pharmahersteller: Bis Januar 2020 müssen in Russland alle Kennzeichnungssysteme in der Lage sein, spezielle Identifikationscodes auf Medikamentenverpackungen aufzubringen. BluhmTV hat dazu mit Codier-Experten Marc Sebelin gesprochen.
Bei der GHS-konformen Kennzeichnung seiner chemischen Erzeugnisse vertraut Lanxess Krefeld auf die Technik von Bluhm Systeme.
Obwohl sich die FachPack als Verpackungsmesse im Laufe der Zeit stark gewandelt hat, gibt es Unternehmen, die die Messe von Anfang an begleitet haben. Bluhm Systeme zählt zu denen, die sowohl bei der Erstveranstaltung 1979 mit dabei waren als auch im Jubiläumsjahr 2019 zu den Top-Ausstellern zählen.
Benzylalkohol. Das wird häufig als Lösemittel in der Lack- und Tintenproduktion eingesetzt. Produziert wird es zum Beispiel bei Lanxess in Krefeld. BluhmTV hat die Produktion besucht. Weitere Themen sind das Kryptocode-Gesetz in Russland und ein besonderes Messe-Jubiläum.
Kabel mit einem Etikett markieren – das ist im Bereich der Kennzeichnung eine teils teure Herausforderung. Mit den richtigen Spezial-Etiketten lassen sich Investitionen hier auf ein Minimum reduzieren.
Die Prymos GmbH stellt innovative Löschgeräte her. Dazu gehören nicht nur wartungsfreie Feuerlöscher aus korrosionsfreien Materialien, sondern vor allem auch Feuerlöschsprays für verschiedenste Anwendungsbereiche
Dem BluhmTV-Team waren die aktuellen heißen Sommer-Temperaturen nicht warm genug. In der aktuellen Sendung geht es deswegen unter anderem um die Kennzeichnung innovativer Löschgeräte.
Immer öfter ist moderne Kennzeichnungstechnik auch wichtiger Bestandteil neuer Industrielösungen. Die Firma REMBE Kersting hat sich im Bereich der Messtechnik beispielsweise auf die Verwiegung und Durchflussmessung von Schüttgütern spezialisiert. Für ihren “Probenbutler” spielt die Kennzeichnungstechnik von Bluhm dabei eine entscheidende Rolle.
Typenschilder in der Industrie sind praktisch der Personalausweis eines Produktes. Artikelnummer, Name, Herstellungsort: auf das Typenschild kommt alles drauf, damit das Produkt eindeutig gekennzeichnet ist.
Das Kerngeschäft von Druckereien hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wurde früher „im großen Stil“ und in hohen Auflagen gedruckt, sind heute eher kleine Auflagen mit höherer Varianz gefragt. Davon profitieren Druckereien mit hohem Automatisierungsgrad wie die Druckpruskil GmbH aus Gaimersheim in Oberbayern.
RFID – Radio Frequency Identification, ein Begriff der immer häufiger, oftmals fast euphorisch, die Revolution beim Einkaufen und in der Warenlogistik einläuten soll. Was steckt dahinter? Hat nun der „gute alte“ Barcode ausgedient? Wir zeigen Ihnen die Fakten!
Bei über 30 Grad berichten Charlotte Greve und Stefan Leske auch in diesem Monat wieder über Stories, Wissen und Kurzfilme rund ums Kennzeichnen.
Die GTIN, die Global Trade Identification Number, ist die weltweit bekannteste Produktkennzeichnung. Die meisten kennen sie noch unter ihrem alten Namen, den EAN-Barcode, oder auch Strichcode, den man im Grunde auf jedem Produkt findet. BluhmTV hat sich die GTIN einmal genauer angeschaut.
Sicherheitsetiketten sollen das Manipulieren von Waren verhindern und Fälschungen identifizieren. BluhmTV hat nachgefragt, warum sie für die Zukunft wichtig sind.
Gleichgültig um welches Produkt es sich handelt, eines steht fest: deren Kennzeichnung spielt überall eine entscheidende Rolle. Doch was tun wenn die gegebenen Bedingungen den Einsatz von Etiketten oder Tinten-Codierung unmöglich machen?