Die Fortin Mühlenwerke zählt zu den größten Schälmühlen Europas. Trotz zuweilen staubiger Abfüllsituationen müssen die Verpackungseinheiten zuverlässig gekennzeichnet werden.

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
Die Fortin Mühlenwerke zählt zu den größten Schälmühlen Europas. Trotz zuweilen staubiger Abfüllsituationen müssen die Verpackungseinheiten zuverlässig gekennzeichnet werden.
Auch in Corona-Zeiten ist es hier bei der Bluhm Weber Gruppe weiterhin unser größtes Ziel, alle Ihre Anfragen und Bestellungen termingerecht und wunschgemäß zu erfüllen. Aus diesem Grund wurde unser bestehendes Service-Angebot mit einer neuen Technik erweitert.
Bedingt durch die Corona-Situation werden Themen wir IoT also Internet of Things oder auch Smart-Factory, jetzt immer interessanter.
Zu Corona-Zeiten ist die Filtration Group als Experte für Vliesstoffe und Filter geradewegs dazu prädestiniert, Atemmasken herzustellen. Den zur Kennzeichnung erforderlichen Drucker hat Bluhm Systeme schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt.
Die Firma Julius van der Werf ist ein Fliesengroßhändler in Sneek in den Niederlanden. Bei der Lösung eines logistischen Problems war die Bluhm Weber Gruppe maßgeblich beteiligt.
Bedingt durch die Corona-Situation werden Themen wir IoT, also Internet of Things, oder auch Smart-Factory, jetzt immer interessanter. Das und mehr gibt es in der aktuellen April-Ausgabe von BluhmTV.
Absage der großen und kleinen Messen aufgrund der Corona-Lage. Kennzeichnungsexperte Bluhm Systeme „pinnt“ seine Produkt-Neuheiten alternativ.
Die Bluhm Systeme Redaktion geht in eine kleine Osterpause. Für ausreichend Lesestoff im langen Osterwochenende haben wir Ihnen heute noch ein paar unserer aktuellen Blog-Beiträge zusammengestellt.
Dank einem neuem Verfahren, mit dem aus Zuckerohr-Etiketten Rum gewonnen werden kann, erweitert Bluhm Systeme ab Anfang April jetzt sein Produktportfolio.
Die aktuelle Folge “News, Stories und Wissen aus der Welt der Kennzeichnung” berichtet im März über Kokosmatten mit eindeutiger Kennzeichnung, zahlreiche Bluhm-Messeneuheiten und Etiketten, mit denen Anfang April durch ein neues Verfahren Rum destilliert werden kann.
Trotz der aktuellen Situation rund um das Thema „Corona“ ist es weiterhin unser größtes Ziel, alle Ihre Anfragen und Bestellungen termingerecht und wunschgemäß zu erfüllen. Wir beobachten die aktuelle Sachlage für Sie ganz genau und sind im engen Kontakt mit unseren Lieferanten und Partnern. Hier erfahren Sie alles Weitere!
Die BluhmWeber Gruppe ist eine international tätige Unternehmensgruppe mit dem Kerngeschäft Kennzeichnungstechnik. Ein weiteres, spannendes Projekt wurde jetzt durch eine Tochterfirma von Weber Marking Systems realisiert. BluhmTV berichtet.
Für Betriebe, die ihre Versandlinie automatisieren wollen, bietet Bluhm Systeme in Zusammenarbeit mit zwei weiteren deutschen Firmen mit dem LogiExert jetzt eine Lösung.
Die ausgeklügelte Logistik der Süddeutschen Zeitung erfordert neben Intelligenz und Robustheit ebenfalls Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Der Verlag setzt dazu Integra Quadro-Drucker von Bluhm Systeme ein. BluhmTV war vor Ort.
Auch im Februar 2020 gibt es für Sie das regelmäßige Update aus der Welt der Kennzeichnungstechnik. Die aktuelle Folge BluhmTV ist ab sofort verfügbar.
Wenn Sie Produkte herstellen und verkaufen möchten, dann brauchen Sie in den meisten Fällen eine Global Trade Item Number, oder kurz GTIN. Früher auch bekannt als EAN-Nummer. Eine wichtige Vergabestelle, von der Sie diese eindeutige Nummer erhalten, ist GS1 Deutschland.
Wenn Kunststoffe wie Metall aussehen, dann wurden sie galvanisiert. Die Heinze Kunststofftechnik GmbH in Herford verfügt über eine erhebliche Expertise auf diesem Gebiet. Ein Lasermarkierer von Bluhm unterstützt bei der Veredelung Ihrer Produkte.
Der neue Palettenetikettierer AP 182 von Bluhm Systeme wurde speziell für Etiketten im Format von bis zu 150 x 210 mm entwickelt. Besonders eignet er sich damit für die Palettenkennzeichnung von einer, zwei oder sogar drei angrenzenden Seiten von Produkten oder Gebinden.
Es ist die erste Folge in 2020 und der Beginn der zweiten Staffel unserer erfolgreichen Reihe “Stories, Wissen und Kurzfilme rund ums Kennzeichnen”. Die aktuelle Januar-Sendung können Sie sich ab sofort anschauen.
Um der Einschleppung und Ausbreitung von Pflanzenschädlingen noch besser vorzubeugen, hat die EU die Pflanzenpass-Pflicht ausgeweitet. Seit letztem Monat ist die neue EU-Verordnung in Kraft. BluhmTV versorgt Sie natürlich mit allen nötigen Infos.