Die neue globale ISO-Norm 20560 standardisiert die Kennzeichnung von Rohren sowie Tanks und sorgt so für mehr Arbeitssicherheit.

Bluhm Systeme Blog – Wissen, Stories und News rund ums Kennzeichnen
Kennzeichnen ist für uns Beruf(ung): Tauchen Sie ein in die kreative Welt der Barcodes, Etiketten, Tintenstrahldrucker, Laserbeschriftung, QR-Codes & mehr!
Die neue globale ISO-Norm 20560 standardisiert die Kennzeichnung von Rohren sowie Tanks und sorgt so für mehr Arbeitssicherheit.
Im Webinar “Codieren und Markieren in der Lebensmittel- und Pharmabranche“ diskutieren Kennzeichnungsexperten über die Kennzeichnungsanforderungen und die verschiedenen Direktbeschriftungstechnologien Thermischer Inkjet, Continuous Inkjet und Laser. Welche Kennzeichnungsvorschriften gibt es? Wie können sie umgesetzt werden? Welche Technologien stehen zur Verfügung und welche Besonderheiten bringen sie mit?
Im Dezember vergangenen Jahres hatten wir ein Adventskalender-Gewinnspiel veranstaltet, um allen die Zeit bis Weihnachten
Das Etikettiersystem Legi-Air 4050 E hat sich bereits tausendfach bei industriellen Etikettieranwendungen bewährt. Jetzt haben
Die Bluhm Systeme GmbH hat Ende November an ihrem Hauptstandort Rheinbreitbach Immobilien des TZO (Technologiezentrum für Oberflächentechnik Rheinbreitbach GmbH) gekauft und so die räumlichen Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen.
Der Wettbewerb “Ältester Etikettenspender Alpha 86 im Markt gesucht” ist beendet. Im Rahmen einer Online-Preiserleihung wurde der Gewinner bekannt gegeben: Gewonnen hat die Ravensberger Wachs-Chemie Bernh. Seidel Gmbh & Co. KG mit ihrem Etikettenspender Alpha 86 aus dem Jahr 1991.
Bluhm Systeme hat sich dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: ein Online-Adventskalender-Gewinnspiel. Wer mitmacht, kann sich auf spannende Quizfragen freuen, deren riichtige Beantwortung mit etwas Glück mit tollen Preisen wie einem Kafeevollautomaten oder einer Smartwatch belohnt werden.
Außerdem gibt es jeden Tag interessante Stories und Facts aus der Welt der Kennzeichnung,
Auf vielen abgepackten Produkten findet sich ein sogenanntes EWG-Zeichen. Dabei handelt es sich um en kleines “e”, das in der Nähe der Füllmengenangabe angebracht ist. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Bluhm Systeme hat eine neue Thermotransfer-Direktdruckerreihe herausgebracht. Mit den Linx TT Systemen lassen sich Folienverpackungen kennzeichnen. Sie zeichnen sich durch niedrige Betriebskosten, hohe Leistung und einfachste Bedienung aus.
Im Rahmen einer Roadshow besucht der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme andere Firmen und präsentiert dort live vor Ort seine Lösungen zum Kennzeichnen von Produkten und Verpackungen.
Mit Indikator-Tinte kennzeichnen Unternehmen ihre Produkte, um Prozesse zu überwachen, für die temporäre Kennzeichnung von Produkten oder um eine besondere Tintenhaftung auf anspruchsvollen Untergründen zu haben.
Nach langer Messe-Abstinenz aufgrund von Corona präsentierte Bluhm Systeme auf der Messe all about automation in Chemnitz seine Kennzeichnungslösungen. Zu sehen waren unter anderem der Zweifarb-Inkjet-Drucker integra PP 108 bicolor, der High-Speed-Etikettierer Legi-Air 6000 zum Etikettieren unterschiedlich hoher Produkte sowie ein Faserlaser. Das Fachpublikum zeigte großes Interesse an den verschiedenen Systemen zum Codieren und Etikettieren von Produkten und Verpackungen, weshalb Bluhm mit dem Messeergebnis sehr zufrieden ist.
Lebensmittel beschriften mit Laser? Kein Problem. Laserbeschrifter können sowohl essbare Produkte direkt als auch deren
Auch der Kennzeichnungsspezialist Bluhm Systeme spürt die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Trotzdem blickt Geschäftsführer Eckhard Bluhm optimistisch in die Zukunft und hat große Pläne.
Der Startschuss für den Wettbewerb “Oldtimer gesucht: ältester Etikettenspender Alpha 86” ist gefallen: Der Kennzeichnungsspezialist Bluhm Systeme sucht den ältesten Etikettenspender Alpha 86 im Markt. Dem Gewinner winkt ein Etikettenspender neuerer Ausführung.
Um die Gefahrenkennzeichnung GHS-konform umzusetzen, gibt es verschiedene Wege. Ein neuer interessanter Ansatz: Direkt auf das Produkt die Gefahrensymbole drucken, statt ein GHS-Etikett anzubringen. Welche Vorteile das hat, erfahren Sie hier!
Die meisten Etikettendrucker können sowohl mittels Thermodirektdruck als auch mittels Thermotransferdruck drucken. Beide Druckverfahren haben verschiedene Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Einsatzzwecke. Wir erläutern, worauf es ankommt.
Verbraucherprodukte, Lebensmittel oder Medizinprodukte – diese und andere Produkte sowie auch Rohstoffe und Halbfertigzeugnisse müssen
Die Laserbeschriftung ist ein bewährtes Verfahren, um Produkte aus Kunststoff dauerhaft und präzise zu kennzeichnen.
Die Laserbeschriftung ist ein gängiges Verfahren, um Produkte und Bauteile dauerhaft zu kennzeichnen. Doch es