So finden Sie den passenden Inkjet-Drucker

Beim Kräuterlikörhersteller Jägermeister sind in der Abteilung „Verpackung und Versand“ zwei Tintenstrahldrucker mit unterschiedlichen Drucktechnologien im Bereich des Kartonverschließers installiert: ein Continuous Inkjet-Drucker von Linx und ein thermischer Tintenstrahl Drucker von Markoprint. Sie kommen im Wechsel, je nach Bedarf, zum Einsatz und drucken auf die Umkartons Chargen- und Produktinformationen. Warum aber setzt ein Unternehmen zwei unterschiedliche Drucktechnologien für die scheinbar gleiche Kennzeichnungsaufgabe ein?

Dafür muss man die Anwendung bei Jägermeister näher betrachten: Auf die Umkartons muss eine LOT-Nummer zur Rückverfolgbarkeit gedruckt werden. Dies bewältigt der Continuous Inkjet-Drucker von Linx mühelos. Mit 5 mm Druckhöhe bringt er die Informationen auf. Doch einige ausländische Kunden von Jägermeister wünschen, dass der Druck deutlich größer und präsenter auf dem Karton ist. Hier stößt die Continuous Inkjet-Technologie von Linx mit maximalen Druckhöhen von 8,8 mm (bzw. mittlerweile bei den neuesten Linx-Systemen mit Option Karton-Codierung 20 mm Druckhöhe) an ihre Grenzen.

Aus diesem Grund ist bei Jägermeister zusätzlich ein Markoprint-Drucker mit thermischer Inkjettechnologie von HP an der Linie installiert. Mit zwei HP-Schreibköpfen ausgestattet, druckt das Markoprint-System die Inhalte mit 25 mm Druckhöhe und 600 dpi Auflösung auf den Karton.

continuous inkjet Druck Linx_kl
Kleinere LOT-Nummer mit Linx Drucker
Markoprint Inkjet-Druck LOT-Nummer
Größere LOT-Nummer mit Markoprint Drucker

Continuous Inkjet Drucker vs. Thermischer Tintenstrahldrucker

Für das direkte Beschriften von Produkten und Verpackungen mit Tinte kommen also sowohl Continuous Inkjet-Drucker als auch Thermal Inkjet-Printer in Frage. Aber welcher ist für Ihre Anwendung die beste Lösung? Dafür muss man die beiden Technologien genauer unter die Lupe nehmen….

Funktionsweise Thermal Inkjet Drucker

Bei thermischen Inkjet-Druckern spricht man auch von Drop-on-Demand-Druckern. Dabei verlässt immer nur die für den jeweiligen Druck tatsächlich benötigte Menge an Tintentropfen die Düse.
In den Druckköpfen der thermischen Inkjet Drucker befinden sich der Tintentank sowie winzig kleine elektrisch beheizbare Kammern. In diesen wird über Impulse eine Dampfblase erzeugt. Sie drückt schließlichden Tintentropfen durch die Düse und bringt ihn auf das zu bedruckende Produkt. Je nach Stärke der Impulse variieren die Tropfengrößen. Unmittelbar nachdem die Tinte rausgeschossen wurde, zieht sich die Dampfblase wieder zusammen und blitzschnell wird neue Tinte aus dem Tintenvroratsbehälter in die Kammern gezogen. Der Druckvorgang wiederholt sich…

Funktionsweise Continuous Tintenstrahldrucker

Ein Continuous Inkjet Drucker druckt mit einem kontinuierlichen Tintenstrahl. Der Strahl wird in die Druckdüse transportiert. In der Tintenkammer bricht die Tinte aufgrund elektrischer Ladung in Tröpchen auf. Aber es werden immer nur so viele Tröpchen aufgeladen, wie für den Druck benötigt werden. Vor dem Austreten beim Druckkopf passieren die geladenen Tröpchen noch ein elektrostatisches Feld. Dieses lenkt die geladenen Tintentröpfchen elektrostatisch ab. Die Geschwindigkeit und die Ladung bestimmen, an welcher Stelle auf dem Produkt die Tropfen letztendlich „landen“. Die überschüssige Tinte wird zurückgeleitet. Lösungsmittel (Solvent) sorgen übrigens dafür, dass die Tinte flussfähig ist. Außerdem muss sie elektrisch leitend sein, damit sie abgelenkt werden kann.

Wir würden Ihnen an dieser Stelle gerne einen zusätzlichen Inhalt anzeigen (z. B. YouTube-Video). Dafür benötigen wir jedoch Ihre Erlaubnis, Cookies zu setzen:

Die Vorteile im Vergleich

Thermische Inkjet-Drucker erzielen sehr gute Druckergebnisse insbesondere auf saugfähigen und weniger saugfähigen Materialien. Indem sie hochauflösend drucken, sind sie sehr gut für Barcode-Anwendungen geeignet. Sie können auch umfangreichere Druckdaten inklusive Logos drucken.
Das Schriftbild der thermischen Inkjet-Drucker ist durchgängig.

Continuous Inkjet-Drucker sind aufgrund einer Vielzahl an verfügbaren Tinten für das Beschriften vieler unterschiedlicher Materialien wie Glas, Keramik, Metall, Kunststoff und Karton geeignet. Anders als bei thermischen Tintenstrahldruckern, wo das Produkt nah am Produktkopf vorbeigeführt werden muss, können Continuous Inkjetdrucker etwas größere Distanzen zum Produkt überbrücken. Auch unebe Oberflächen sind kein Problem. Das Druckbild der Continuous Inkjet-Drucker besteht aus unzähligen kleinen Punkten:

Drucke, die mit einem Continuous Inkjet Drucker erzeugt wurden, erkennt man an den kleinen Punkten.
Drucke, die mit einem Continuous Inkjet Drucker erzeugt wurden, erkennt man an den kleinen Punkten.

Leistungsvergleich der Drucktechnologien  

Thermischer Inkjet-Drucker MOP mit HP- oder Funai Kartuschen

Continuous Inkjet-Drucker Linx

 

Druckhöhen 1,5 bis 12,5 mm mit einem Schreibkopf / bzw. 100 mm mit acht Schreibköpfen1,1 bis 8,8 mm / bzw. 20 mm (bei Option Kartoncodierung)
Tinten 21 Tinten verfügbar47 Tinten verfügbar
Druckauflösung Bis 600 dpiBis 42 dpi
Druckzeilen Maximal 5 mit einem Schreibkopf / bzw. 40 Zeilen mit acht SchreibköpfenMaximal 5
Druckgeschwindigkeit m/min 240 m/min. (bei hochauflösenden 300 dpi)546 m/min. (einzeiliger Druck mit einfacher 5 Punkt-Matrix)
Abstand zum Produkt Bis zu 10 mmBis zu 20 mm / bzw. 45 mm (bei Option Kartoncodierung)

Betriebskosten der Inkjet Drucker – Worauf sollten Sie achten?

Natürlich spielen bei der Wahl des Kennzeichnungssystems auch die Kosten eine Rolle. Dabei müssen neben den reinen Anschaffungskosten auch die Betriebskosten betrachtet werden.
Wie wartungsintensiv sind die Systeme? Wie sind die Kosten für Tinte und / oder Solvent? Wie ist der Verschleiß? All das muss man bei der Kosten-Betrachtung mit einbeziehen.
Die thermische Inkjet-Technologie ist wartungsfrei. Die Tintenkartuschen sind gleichzeitig die Druckköpfe. Mit jedem Kartuschenwechsel steht somit gleichzeitig ein neuer Druckkopf zur Verfügung.
Aber die Linx Continuous Inkjet-Drucker sind auch längst nicht mehr so wartungsintensiv wie früher. Lange Druckkopfreinigungs- und Wartungsintervalle sowie automatische Spülroutinen sorgen für hohe Produktivzeiten. Zudem kann der Bediener bei den Linx-Druckern die Wartung selber durchführen, sodass hierfür keine zusätzlichen Kosten für einen externen Techniker anfallen.

Und wie sieht es mit den Verbrauchsmaterialien aus?

Die Tinten für die Continuous Inkjet Drucker sind günstiger als bei der Thermischen Inkjettechnologie.

Die Zentrale Tintenversorgung ist besonders wirtschaftlich, wenn viel gedruckt werden muss.
Markoprint: Zentrale Tintenversorgung

Doch ist mittlerweile für die Markoprint-Drucker mit HP-Tintenkartuschen eine Zentrale Tintenversorgung für schnell trocknende oder solventhaltige Tinten von HP verfügbar. Sie rechnet sich vor allem bei Kennzeichnungsanwendungen mit hohem Tintenverbrauch. Während eine einzelne HP-Kartusche etwa 35 Milliliter solventhaltige Tinte beinhaltet, fasst die ZTV mit 400 Millilitern mehr als zehmal so viel Tinte. Dadurch werden nicht nur Kosten eingespart, sondern auch die Tintenwechsel deutlich redzuziert.

Wann also welche Drucktechnologie sinnvoll ist, hängt immer von der konkreten Anwendung ab.

Die Bluhm Systeme GmbH analysiert unverbindlich die Situation vor Ort in Ihrem Unternehmen und berät Sie, wie Sie Ihre Kennzeichnungsaufgabe am wirtschaftlichsten lösen können.